Mit einer Buchhaltungssoftware kannst du mit deinem Unternehmen viel Zeit und Geld sparen. Eine Software erleichtert jegliche Prozesse im Zusammenhang mit der Buchhaltung. Eine Bürosoftware erleichtert die Administration in deinem Unternehmen, da sie administrative Prozesse vereinfacht. Die Lager- und Kundenverwaltung, das Textverarbeitungs- und Rechnungsprogramm, sowie die Buchhaltungssoftware gehören als Minimum zu einer guten Bürosoftware
Falls deine Buchhaltung komplexer ist oder du dich nicht auf Excel oder Word verlassen willst, gibt es einige gute Alternativen. Es gibt zwei Arten von Lösungen, die dich in deinem Büroalltag unterstützen. Es gibt zum einen Cloudlösungen (Abonomment-Software), welche für einen gewissen Zeitraum gekauft werden müssen und danach verlängert werden können. Zum anderen gibt es Lösungen, die einmal gekauft werden müssen, dann aber lebenslang zur Verfügung stehen. Es existieren verschiedene Kategorien innerhalb der Cloudlösungen, von teuer und sehr umfangreich bis hin zu einem überschaubaren Umfang und günstig. Mit der Cloudlösung werden deine Daten nicht lokal am Arbeitsplatz gespeichert, sondern in einem extern gesicherten Rechenzentrum. Deine Daten liegen dann also online in einer Cloud. Dank dieser Cloud-Technologie wird eine orts- und geräteunabhängige Nutzung ermöglicht.
In der Regel bieten alle Lösungen neben der Erstellung von (QR) Rechnungen, Erstellung von Offerten & Lieferscheinen, eine Artikel – & Kundenstamm-Anlage und die Überwachung der offenen Posten. Umfangreichere Lösungen, wie sie beispielsweise Konzerne im Einsatz haben, bieten weitere Funktionen wie beispielsweise Lohnbuchhaltung, Buchhaltung, Warenwirtschaftssystem sowie Anbindungen an das Geschäftskonto, Emailprogramme oder Onlinestores.
Generell gilt, dass die Buchhaltungslösung die Buchhaltung 10 Jahre lang aufbewahren muss, da dieser Zeitraum die gesetzliche Anforderung ist. Jegliche Belege müssen während diesem Zeitraum verfügbar sein. Weiter ist es wichtig, dass wenn du dich für eine Software entscheidest, diese alle Funktionen bietest, die du benötigst. Dazu gehört nicht nur die Rechnungserstellung, sondern auch die Überwachung von Zahlungen, Erstellung von Berichten, Bankabstimmungen und Schnittstellen zu Banken oder zu Tools wie beispielsweise Sumup (für Restaurantinhaber interessant). Natürlich sollte die Buchhaltungssoftware sicher und zuverlässig sein, um die Vertraulichkeit deiner Geschäftsdaten zu schützen. Achte darauf, dass die Software regelmäßig aktualisiert wird und dass es eine Unterstützung gibt, wenn Probleme auftreten.
Es gibt viele verschiedene Buchhaltungssoftware-Optionen in der Schweiz. Hier sind einige der Beliebtesten:
- Abacus: Abacus ist eine umfassende Buchhaltungssoftware mit vielen Funktionen, die für kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet ist.
- Banana Accounting: Banana Accounting ist eine einfache Buchhaltungssoftware, die sich besonders für Kleinunternehmen und Selbstständige eignet.
- Sage 50: Sage 50 ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die für kleine und mittelständische Unternehmen geeignet ist.
- bexio: bexio ist eine umfassende Business-Software mit Buchhaltungs-, Offerten-, Rechnungs- und Kontaktmanagement-Modulen, die für Kleinunternehmen und Selbstständige geeignet ist. Ein grosses Plus ist eine Schnittstelle zu Banken.
- WinBiz: WinBiz ist eine umfassende Buchhaltungs- und Geschäftsverwaltungssoftware, die für kleine bis mittelständische Unternehmen geeignet ist.
Es gibt auch viele andere Buchhaltungssoftware-Optionen, einschliesslich branchenspezifischer Software und Software für grössere Unternehmen. Es ist wichtig, die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens zu berücksichtigen und sorgfältig zu prüfen, welche Software am besten zu deinen Anforderungen passt. Die meisten Anbieter solcher Lösungen bieten eine kostenlose Testphase, während derer die Lösung gratis ausgetestet werden kann.
Falls du mit einem Steuerberater oder Buchhalter zusammenarbeitest, solltest du vor dem Kauf einer Software abklären, dass diese mit der Software des Steuerberaters / Buchhalters kompatibel ist. Die Kompatibilität der beiden Software erleichterst den Austausch der Daten.
Mein Tipp: Fokussiere dich auf deine Arbeit als Selbständiger und verschwende nicht zu viel Zeit mit der Abarbeit von administrativen Arbeiten. Nimm die Unterstützung eines Treuhänders oder Buchhalters an. Falls du noch ganz an Anfang deiner Selbstständigkeit befindest, ist das Testen von Cloudlösungen kein Fehler, da du diese in der Regel 30 Tage kostenlos testen kannst.